Der Leine-Heide-Radweg – einmal durch die Lüneburger Heide
Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 413 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg. Das Aller-Leine-Tal liegt dabei im Herzen der Route zwischen Hannover und den weiten Heideflächen.
Die Route startet an den Leinequellen im thüringischen Eichsfeld und verläuft durch leicht hügelige Flusslandschaft vorbei an attraktiven historischen Städten. Ob Göttingen mit seinem studentischen Flair, die alte Fachwerkstadt Northeim oder Einbeck, berühmt für seine Brautradition, überall am Wegesrand gibt es Interessantes zu erfahren und zu besichtigen. Weiter nördlich schließt sich die landschaftlich reizvolle und waldreiche Region Hildesheim an. Von hier hat man immer wieder herrliche Ausblicke ins Leinetal. Hildesheim mit seinen beiden UNESCO-Welterbestätten wird nach einem kurzen Abstecher von 12 km erreicht. Auch die Fachwerkstädte Alfeld und Gronau, die schön gelegen zwischen den sieben Bergen ruhen, liegen am Weg. Ab der Landeshauptstadt Hannover, wo Maschsee und Herrenhäuser Gärten zum Verweilen einladen, folgt der Weg der Leine in das Umland des Steinhuder Meeres und weiter durch die von Wiesen, Wald und Mooren geprägte Flusslandschaft des Aller-Leine-Tals. Hier verläuft unsere reizvolle Etappe auf dem Weg durch die Lüneburger Heide, vorbei an Walsrode mit dem bekannten Vogelpark, dem Heide-Park in Soltau und typischen Heideorten wie Schneverdingen und Wilsede. Nach Durchquerung der beeindruckenden Heidelandschaften erwartet den Radler am Endpunkt die Hansestadt Hamburg mit ihrem großstädtischen Flair und zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Der Leine-Heide-Radweg durch das Aller-Leine-Tal
Wissenswertes rund um den Leine-Heide-Radweg
GPS-Daten Hier können Sie sich den Routenverlauf des Leine-Heide-Radwegs als GPS-Datei zur Verwendung mit GPS-Geräten, Google Earth oder digitalen Karten herunterladen. Der Routenverlauf gilt für den gesamten Weg von Leinefelde bis Hamburg. |
||||||
Streckencharakteristik 413 Km entlang der Leine von ihrer Quellmündung bei Leinefelde durch die Heidelandschaft bis zur Hansestadt Hamburg. Der Leine-Heide-Radweg ist größtenteils – und in beide Fahrtrichtungen – mit dem entsprechenden Logo in der Radwegweisung beschildert. Die Ausweisung folgt den Richtlinien des ADFC. Teilweise werden Sie aber auch auf rechteckige Schilder mit einer Pfeilwegweisung oder lokale Wegweiser treffen.
|
||||||
Streckenabschnitte Leinefelde > Göttingen - 53 km Göttingen > Alfeld - 70 km Alfeld > Hannover - 62 km Hannover > Schwarmstedt – 64,5 km Schwarmstedt > Schneverdingen - 80 km Schneverdingen > Hamburg - 85 km |
||||||
Fahrradservice Fritz Küker Querstraße 3 29693 Ahlden (Aller) Tel.: 05164 / 8337
Gepäcktransfer Wir bieten Ihnen Personen-, Gepäck- und Radtransfers - kontaktieren Sie Ihre Touristinformationen im Aller-Leine-Tal. |
||||||
Rast und Übernachtung Am gesamten Leine-Heide-Radweg gibt es Rastplätze sowie Unterstände für Fahrräder. Restaurants und Cafés laden zu einer kleinen Stärkung während der Tour ein. Übernachtungsmöglichkeiten bieten klassifizierte Bett & Bike-Betriebe, Hotels, Pensionen, Jugendherbergen und Campingplätze. Ein Verzeichnis der Unterkünfte und Gastronomiebetriebe erhalten Sie unter www.leineheideradweg.de, klassifizierte Bett & Bike –Betriebe finden Sie unter www.bettundbike.de.
|
Allgemeine InformationenHandbuch zum Fernradweg Ein praktischer Helfer ist das Handbuch zum Leine-Heide-Radweg, das interessierte Radler bei der Planung Ihrer Tour entlang der Leine und während der Fahrt unterstützt. Die 40-seitige Broschüre im handlichen A5-Querformat passt in jede Lenkertasche. Eine aktuelle Leine-Heide-Radweg-Karte zeichnet den Verlauf der 413 km langen Strecke entlang der Leine durch idyllische Landschaften nach. Neben der Karte bietet das Handbuch die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Streckenabschnitt inkl. der Sehenswürdigkeiten und einer Übersicht an Übernachtungsmöglichkeiten. Das Handbuch können Sie in unserem Prospektshop bestellen oder direkt herunterladen.
An- und Abreise mit der Bahn Ist an zahlreichen Stationen entlang der Strecke möglich. Im Aller-Leine-Tal bieten die Bahnhöfe in Schwarmstedt, Hodenhagen, Lindwedel sowie die Nachbarbahnhöfe in Verden, Dörverden und Eystrup den Zugang für Bahnanreisende Weitere Reiseauskünfte gibt es bei der DB Radfahrer-Hotline unter www.bahn.de, 0180-5996633 für € 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz.
Offizielle Internetpräsenz des Leine-Heide-Radwegs
|