Historische Orte südwestlich der Aller
Sie verlassen die Aller und fahren durch einen schattigen Wald und folgen dem Fluss Böhme, dem wasserreichsten, längsten rechten Nebenfluss der Aller. Dort begegnen Ihnen die ersten Energiestationen. Zurück in Richtung Aller haben Sie kurz vor der Stadt Rethem (Aller) die Möglichkeit, sich für zwei unterschiedliche Touren zu entscheiden:
- Möglichkeit 1: Abschnitt 4 – Nordöstlich der Aller
- Möglichkeit 2: Abschnitt 5 – Südwestlich der Aller (folgender Abschnitt)
Wie schon in Abschnitt 4 starten Sie in Hodenhagen und biegen dieses Mal in Rethem (Aller) links ab. Nun radeln Sie in die Stadt Rethem (Aller) hinein, die auf eine 650 Jahre alte Stadtgeschichte zurückblicken kann. Nachdem Sie kurz hintereinander drei unterschiedliche Energienutzungsformen kennengelernt haben, nämlich Solar, Wind und Biogas, radeln Sie aus der Stadt hinaus und folgen der Route ein Stück durch die Aller geprägte Landschaft bis Sie entlang von Feldern und Wäldern durch die historischen Ortskerne von Hülsen und Westen kommen. Auch diese beiden Orte liegen direkt an der Aller und können Ihnen einiges über die Energiegeschichte des Aller-Leine-Tals, aber auch über neue Energienutzungsformen wie Geothermie berichten. Beobachten Sie, wie sich die Aller durch die mosaikartige Landschaft schlängelt und genießen Sie die Ruhe und Idylle.
Reiseplanung
Sie können mit der Regionalbahn nach Hodenhagen anreisen. Informieren Sie sich über Fahrpläne und Fahrradmitnahme auf www.bahn.de. Am Endpunkt Ihrer Tour angelangt, können Sie in Dörverden die Regionalbahn in südliche Richtung nach Hannover oder in nordwestliche Richtung nach Bremen oder Norddeich (Mole) nehmen. Weitere Informationen zur Anreise mit der Bahn auch bezüglich Fahrradmitnahme erhalten Sie bei der Deutschen Bahn auf www.bahn.de.