Veranstaltungen im Aller-Leine-Tal
Wir konnten 21 Veranstaltungen im Zeitraum vom 12.08.2022 bis 18.08.2022 finden.
Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen möglicherweise abgesagt oder verlegt wurden, auch wenn sie hier gelistet sind. Ferner kann es je nach Veranstaltungsort unterschiedliche Hygienekonzepte geben, auch wenn diese in der Veranstaltungsbeschreibung nicht erwähnt werden. Bitte informieren Sie sich zusätzlich direkt auf der Webseite des Veranstalters über den aktuellen Stand sowie die geltenden Vorschriften.

Ausstellungen
Evangelisches Damenstift Kloster Walsrode
12.08.2022, 09:00 Uhr
Kloster Walsrode, Walsrode
Park und Kapelle täglich von 9.00 - 19.00 Uhr geöffnet.
Führungen
... ab 1. April täglich 15 Uhr,
sowie nach Voranmeldung unter 0 51 61 - 4 81 19 89 bei Konventualin E. Krause.
Eintritt: 4 € / Pers., Kinder frei.
Treffpunkt am Eingangstor – herzlich willkommen.
Wir gehören zu den OFFENEN KIRCHEN der EKD Niedersachsen und besitzen das offizielle Signet einer Pilgerkirche der Evangelischen Landeskirche.
Ausstellungen
Ausstellung: Farbe und mehr
12.08.2022, 14:00 Uhr
Bürgerbegegnungsstätte Uhle-Hof, Schwarmstedt
Der Verein Farbpalette e.V. Tietlingen zur Ausstellungseröffnung im Uhle-Hof in Schwarmstedt unter dem Motto "Farbe und mehr" ein.
Die Ausstellung beginnt am 5.August 2022 um 19.00 Uhr und endet am 14. August.
Unter diesem Motto stellen 13 Mitglieder des Vereines ihre Bilder aus. Die Künstler zeigen ihre Werke in den verschiedensten Techniken, Stilen, Themen, Motiven und künstlerischen Ausdruck, die zum Teil in Zusammenarbeit mit der Dozentin Monika Bittner entstanden sind. So sind Aquarelle sowie Ölbilder zu sehen. Die Künstler/innen stellen ihre Werke in Acryl und Mischtechniken vor. Die Vielfalt der Bilder ist vom Realismus bis zur Abstraktion, über Blumen, Landschaften, Tiere und vieles mehr entstanden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und werden von jeweils 2 Künstler begleitet, die Ihnen bei Fragen gerne zur Seite stehen.
Tauchen Sie mit uns in die Schönheit der Kunst und Farben ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ausstellungen
Radtour Winsen (Aller)
12.08.2022, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information Winsen (Aller), Winsen (Aller)
Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte oder ortsunkundig ist, kann sich geführten Radtouren des Verkehrs- und Verschönerungsverein anschließen. Urlaubsgästen, die das Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und auf sehr schönen Strecken Land und Leute kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos! Wir fahren nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich! Jede Tour ist ca. 30 km lang. Zurzeit aufgrund der Pandemie keine Einkehr. Für Verpflegung bitte selbst sorgen. Am Treffpunkt und bei Pausen besteht Maskenpflicht. Ganztagestouren werden extra angegeben.

Feste
581. Gemeinde-/Schützen- und Volksfest
12.08.2022, 15:00 Uhr
Allerwiesen, Winsen (Aller)
Freitag
15:00 Uhr Eröffnung des 581. Gemeinde-/Schützen- und Volksfestes am Rathaus durch den Bürgermeister, anschließend Umzug anlässlich des Kinderschützenfestes vom Rathaus durch den Ort zum Festzelt.
16:00 Uhr Proklamation Bambino-, Kinder- und Jugendkönige Proklamation Bambino-, Mädchen- und Jugendbeste im Festzelt.
Bekanntgabe der Pokalsieger der Jugend.
Ausgabe der Preise Tombola.
18:00 Uhr Beginn Hauptkönigsschießen im Schützenhaus.
19:30 Uhr Beginn Proklamation der Hauptkönige
20:00 Uhr Festzelt- Musik, Eintritt frei
Samstag
09:00 Uhr Beginn Königsschießen im Schützenhaus
12:00 Uhr Stechen
12:30 Uhr Umzug zum Festzelt
13:00 Uhr Königstafel mit Proklamation der Schützenkönige, der Schwarzen Majestät, der Damenbesten und der schwarzen Dame der Damengruppe.
15:15 Uhr Umzug durch den Ort zu den Königshäusern, Anbringen der Königsscheiben, Umtrunk und Rückmarsch zum Festzelt.
20:00 Uhr Festball im Festzelt
22:30 Uhr Musikhöhenfeuerwerk
Sonntag
13:30 Uhr Sternmarsch zum Rathaus anschließend Umzug durch den Ort zum Festzelt. Die Zeiten für das Schützenfestpokalschießen werden im Mitteilungsblatt und auf der Internetseite der Schützengilde bekanntgegeben.
Veranstalter: Gemeinde Winsen (Aller) und Schützengilde Winsen. Die Essensmarken für die Königstafel am Samstag erhalten Sie ausschließlich in den folgenden Vorverkaufsstellen:
Schützenhaus, Bannetzer Straße 32 und
Tourist-Information Winsen (Aller), Am Amtshof 4

Ausstellungen
Sommerliche Kunstausstellung: Einblick - Durchblick - Ausblick
12.08.2022, 15:00 Uhr
Museumshof Winsen (Aller), Winsen (Aller)
Ulrike d'huc (Malerei)
Volker Graf Bethusy-Huc (Skulpturen)
Hella Klievekorn (Malerei)
Vernissage am Sonntag 24.07.2022 11:30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 24.07.-21-08.2022
Mi-Sa 15-18:00 Uhr, So 11:00- 18:00 Uhr
Museumshof Winsen (Aller)
Veranstalter: Winser Heimatverein

Ausstellungen
Kunstausstellung mit Werken: "Häuser und Kleider"
12.08.2022, 15:00 Uhr
Kulturcafé nebenan, Winsen (Aller)
Mit Edel und Dietrich Klatt stellt das Kulturcafé Nebenan in Winsen/Aller das Künstlerehepaar Klatt vor, das in Celle sehr bekannt ist und dort künstlerisch viel bewirkt hat. Die Kunstwerke Häuser und Kleider werden auch in den kleinen Räumen des Cafés Nebenan zur Geltung kommen.
Die Ausstellung des Ehepaares Klatt ist eine Retrospektive, die mit einzelnen Werken einen Rückblick auf eine Schaffensphase der beiden Künstler gibt. Thematisch liegt dabei der Schwerpunkt auf Arbeiten mit dem Thema „Haus und Wand“ bei Dietrich Klatt, bei seiner Frau sind fast ausschließlich „Kleider“ im Zentrum der Gestaltungen. Beide haben sich daneben aber auch intensiv mit der Darstellung des Menschen seit ihrer Studienzeit beschäftigt.
In dieser Ausstellung zeigt Dietrich Klatt Arbeiten, die zum Teil über das sichtbare Feld „Architektur“ hinausgehen. In Collagen, Zeichnungen , Fotos und Malereien werden Formen vorgeführt, die jenseits von Häusern liegen, die aber unsere Empfindungen, Erfahrungen und Erkenntnisse zur gebauten Umwelt spiegeln. Dabei spielen kulturelle und soziale Aspekte eine bildgebende Rolle.
Bei Edel Klatt ist es die weltweit farbige Vielfalt der Kleidung, die ihre Bilder prägt. Sie vermittelt uns mit ihren Figuren, dass Kleider, auch ohne die Gesichter ihrer Träger zu sehen, ein besonderes Kommunikationsmittel sind, dass sie eine Sprache sprechen, die über historische, kulturelle und gesellschaftspolitische Verhältnisse Auskunft geben. Die Ausstellung soll dem Betrachter neue Formen der bildnerischen Interpretation menschlicher Gestaltungen von Architektur und Kleidung vorführen.
Vernissage: Freitag 8. April 2022 um 19 Uhr
Einführung: Dietrich Klatt
Kunstgalerie im Kulturcafé nebenan
Am Kirchplatz,
Küsterdamm 9
29308 Winsen (Aller)
Öffnungszeiten: So-Fr 15 bis 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: bis 30.09.2022
Festivals & Feste
Heimatzoo Festival 2022
12.08.2022, 19:00 Uhr
Oberhäuser Weg Schwarmstedt, Schwarmstedt
Leider musste das Heimatzoo Festival 2 Jahre pausieren. Nun sind wir wieder optimistisch. Damit öffnen wir zum 12. Mal die Tore und laden zu besonders gemütlichen Atmosphäre in Grindau, bei Schwarmstedt ein. Viele Live Künstler und Künstlerinnen werden auf 3 Bühnen an 2 Tagen wieder alles geben.
Das Heimatzoo Team freut sich auf euch!
Das Ticket gilt wahlweise für je einen Tag oder als Kombiticket für beide Tage (jeweils inkl. Campen und Parken).
Pandemieregelungen:
Falls die Veranstaltung auf Grund höherer Gewalt oder Pandemiebestimmungen nicht durchgeführt werden kann wird diese verschoben. Ein neues Datum wird entsprechend bekannt gegeben. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Es kann nicht garantiert werden, dass das gleiche Programm bei der Folgeveranstaltung besteht. Die Zutrittsregeln und Regelungen auf dem Festivalgelände richten sich nach den Niedersächsischen Verordnungen und den Verordnungen der Samtgemeinde Schwarmstedt. Hierzu werden wir zu gegebener Zeit informieren. Vielen Dank für dein Verständnis.
Ton- und Bildaufnahmen:
Mit dem Erwerb eines Festivaltickets erklärst du dich damit einverstanden, dass wir (der Veranstalter) Fotos und Filmaufnahmen, auf denen der du zu sehen bist, uneingeschränkt für Online-, Print- und sonstige Medien nutzen dürfen.
Exkursionen & Wanderungen
Fulde. Vollmondspaziergang im Grundlosen Moor
12.08.2022, 21:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Grundloses Moor, Walsrode
Kontakt & Anmeldung: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 05164-801113.

Exkursionen & Wanderungen
Faszination Natur – Führung um den Hüttensee Wanderung mit Vogelbeobachtung an den Meissendorfer Teichen
13.08.2022, 10:00 Uhr
NABU Gut Sunder, Winsen (Aller)
Zu den Meißendorfer Teichen - insbesondere um den Hüttensee - führt Bernhard Vömel die Teilnehmer in einer ca. zweieinhalbstündigen Wanderung. Im Laufe der Zeit hat sich hier ein Natur- und Vogelschutzgebiet entwickelt. Viele Vogelarten hat der ehrenamtliche Mitarbeiter bei NABU Gut Sunder auf seinen Führungen schon gesehen.
Erleben Sie die Vogelwelt am Hüttensee, Das Gelände ist ein ideales Brutgebiet. Haubentaucher, Kormoran, Grau- und Silberreiher, Grau- und Kanadagänse, Schnatter- oder Kolbenente, Löffelente, Eisvogel u.v.m. und mit etwas Glück ist auch der Seeadler zu beobachten. Auch der scheue, seltene Fischotter siedelt sich im geschützten Bereich wieder an.
Nach Rückkehr auf NABU Gut Sunder sollte man nicht versäumen einen Blick in den Shop zu werfen und die dazu gehörende WILDTIERNIS Ausstellung zu besuchen. An Hand interessanter Videos erfahren Sie hier noch mehr über die Tierwelt in und um NABU Gut Sunder. Buchen Sie gleich hier.
Termine: Samstags 26.03., 09.04., 14.05., 11.06., 09.07., 13.08., 10.09. und 08.10.2022
Beginn: 10 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden (ca. 6 km)
Treffpunkt: NABU Gut Sunder, Infohaus
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Bitte wetterangepasste Kleidung und Fernglas mitbringen
Anmeldung erforderlich
Stadtrundgänge & Führungen
Walsrode. Führungen durch das Kloster Walsrode.
13.08.2022, 14:00 Uhr
Kloster Walsrode, Walsrode
Führungen täglich 15:00 Uhr sowie nach Voranmeldung unter 05161-4811989 bei Konventualin E.Krause. Eintritt: 4,- EUR p.P., Kinder frei. Treffpunkt am Eingangstor. Ort: Kloster Walsrode, Kirchplatz 2, 29664 Walsrode.
Feste
Walsrode. Weinfest
13.08.2022, 18:00 Uhr
Heidemuseum Rischmannshof Walsrode, Walsrode
Walsroder Weinfest. Auch die weniger ausgeprägten Weinfreunde kommen einmal mehr auf ihre Kosten, und zwar am Cocktailstand mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränkekreationen sowie Wasser, Saft und Cola. „Naschkatzen“ sind am Stand der Schwarmstedterin, Xenia Franke, genau richtig, denn dort gibt es selbst kreierte schokoladige Genüsse und süße Crepés. Der Eintritt ist wie immer frei. Und weil Musik solch einem Fest erst die richtige Würze verleiht, sind die regional und überregional bekannten Musiker der Gruppe „Strings on wings“ wieder auf dem Festgelände dabei und sorgen mit jazzigen, folkigen und Swingrhythmen für gute Laune und beste Stimmung.
Exkursionen & Wanderungen
Wanderung Teufelsheide
14.08.2022, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Rathausplatz Schwarmstedt, Schwarmstedt
Treffpunkt: 10:00 Uhr Rathausplatz Schwarmstedt
Fahrgemeinschaften nach Schmarbeck
Wanderstrecke ca. 12 km - Kaffeetrinken vorgesehen
Anmeldung bis 12. August bei
Gerhard Brozinski
05071 - 1008

Exkursionen & Wanderungen
Das schwarze Gold - Führung durch das Deutsche Erdölmuseum
14.08.2022, 10:30 Uhr
Deutsches Erdölmuseum Wietze, Wietze
Es gilt als eines der faszinierendsten Museen Deutschlands und befindet sich sogar auf einem richtigen Ölfeld, der sogenannten Teufelsinsel: das Deutsche Erdölmuseum.
Lassen Sie sich durch die umfangreiche Ausstellung und das riesige Freigelände mit seinen zahlreichen Exponaten führen. Erfahren Sie dabei Spannendes zur Historie der Erdölförderung in Deutschland und gewinnen Sie interessante Einblicke und Hintergrundwissen in die aktuelle Bedeutung rund um die Themen Erdöl, Erdgas und Erdwärme.
Kostenlose Sonntagsführungen am 10.04., 17.04., 08.05., 05.06., 12.06., 10.07., 14.08., 11.09., und 09.10.2022 Beginn jeweis 10:30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Std.

Sonstige
offener Hof
14.08.2022, 11:00 Uhr
Alpaka Hof Pura Vida, Böhme
Exkursionen & Wanderungen
Krelingen. Bauern, Bienen, Besenheide - Vom Ortskern zur Krelinger Heide.
14.08.2022, 14:00 Uhr
Gasthaus Columbus, Walsrode
Kontakt & Anmeldung: Dr. Antje Oldenburg, Tel. 05164-801113

Exkursionen & Wanderungen
"VITAMIN grün" - eine kleine WALDreise zum Erleben & Entspannen
15.08.2022, 17:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Wildland Natural Resort, Wietze
Komm mit auf eine kleine Waldreise der besonderen Art. Wald ist gesund und tut uns einfach gut.
Mit einer humorvollen Kombination aus Waldwissen und traditonellen Elementen des Waldbadens nach Shinrin Yoku verbringen wir gemeinsam eine gute WALDzeit. Unter dem Motto Natur begegnen , erleben und verstehen gibt es in diesem Ökosystem viel zu entdecken und gleichzeitig können wir uns selbst dabei viel Gutes tun, indem wir zur Ruhe kommen, Stress abbauen und unsere Kraft-Reserven wie durch eine grünen Seelen-Massage auffüllen - > eben mit "Vitamin grün" ganz "handfest" und garantiert frei von Esoterik !
Mindesteilnehmerzahl: 6 Personen
Buchung bis zum Vormittag des Veranstaltungstages möglich - Tel. 01577 355 0 997
Radtouren
Düshorn. Radtouren
16.08.2022, 18:00 Uhr
Treffpunkt: Restaurant Düshorner Hof, Walsrode
Die Abendgruppe der Radlerfreunde Düshorn trifft sich heute um 18 Uhr am Gasthaus „Düshorner Hof“ zu einer Fahrradtour. Infos bei Frido Ehbrecht unter (05161) 71060.
Radtouren
Düshorn. Radtouren
18.08.2022, 09:30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant Düshorner Hof, Walsrode
Düshorn. Die Senioren-Grußße der Radlerfreunde Düshorn trifft sich heute um 09:30 Uhr am Gasthaus „Düshorner Hof“ zu einer Fahrradtour. Infos bei Klaus Hartung, Tel.: 05161/8296.

Seminare, Kurse & Workshops
Filzworkshop auf WildLand
18.08.2022, 17:30 Uhr
WildLand Natural Resort, Wietze
Herzlich Willkommen zum Kreativ Donnerstag auf WildLand
Angeleitet von den Filzpädagoginnen von der Felto Filzwelt aus Soltau erlernen Sie die wundervolle Technik des Filzes. Beim Filzen verbinden sich lose Wollfasern zu einem festen, stabilen Gebilde. Der Vorgang hat etwas meditativ Konzentriertes - und lässt zugleich viel Freiheit für individuelle Gestaltung. Im Mittelpunkt des Kurses stehen kleine Flächen - z.B. für Untersetzer. Ob rund oder eckig, in Naturtönen oder farbkräftig, abstrakt gemustert oder mit konkretem Motiv bleibt den Teilnehmer*innen überlassen. Sogar dreidimensionale Formen wie Blüten können modelliert werden, z.B. als Brosche oder flache Schale. Neben der Nassfilztechnik kommt auch das Filzen mit der Nadel zum Einsatz.
Der Abend endet mit einem gemeinsamen gemütlichen Abendessen mit Flammkuchen & einem Glas Prosecco im WildLand.
Termin:
18. August 2022 17:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung:
Bitte via Mail an info@wildland.de
Wir freuen uns auf Sie & einen gemeinsamen kreativen Abend

Yoga
WildLand Yoga AHOI Dinner
18.08.2022, 17:30 Uhr
WildLand Natural Resort, Wietze
Was passiert wenn man Yoga und ein gutes AHOI verbindet?
Unser WildLand Yoga AHOI Dinner!
Nach einer geleiteten Yoga Stunde mit der lieben Nina von Yoga AHOI können Sie im Anschluss unser ayurvedisches Abendessen mit warmen und kalten Speisen genießen.
Bei schönem Wetter findet die Yogastunde auf unserer Blumenwiese im Freien statt. Bei schlechtem Wetter begrüßen wir Sie alternativ in unserem Meditationsraum.
Termine & Uhrzeit
Unser Yoga AHOI Dinner findet jeweils Donnerstag an ausgewählten Terminen statt. Los geht es von 17:30–18:45 Uhr mit Yoga, anschließend verwöhnt unsere Küche Sie mit einem ayurvedischen Dinner.
(1x Yogastunde, 1x ayurvedisches Abendessen mit kalten und warmen Speisen)
Yogamatten und Kissen sind vorhanden
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis Mittwoch 12 Uhr via Mail an info@wildland.de an.
Das Yoga Dinner ist geeignet für Yogaanfänger:innen und Fortgeschrittene, Yogaerfahrung brauchen Sie nicht.
Wir freuen uns auf Sie und sagen WildLand AHOI!
Bühnenkunst & Theater
Celler Sommerkonzerte: Literaturkonzert
18.08.2022, 19:00 Uhr
Dat Groode Hus Winsen (Aller), Winsen (Aller)
Celler Sommerkonzerte: Literaturkonzert
Die zerbrechliche Welt
Johanna Krumstroh, Rezitation
Séverine Kim, Klavier
Die Schönheit der Natur, ihre unbändige Kraft, ihre Faszination spiegeln sich in den ausgewählten Werken von Claude Debussy, der das sinnlich Wahrgenommene kunstvoll-genial in Klang übertrug. „Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!“ (Claude Debussy)
Reflexionen von Dichtern und Denkern beleuchten den Stellenwert der Natur als unsere Lebensbasis, denn sie war nicht nur vielen Menschen in der Pandemie Retterin, Raum und Rückzug, sondern seit Menschengedenken ist sie unsere körperliche, geistige und seelische Nahrung. Ihrer Zerbrechlichkeit gewahr zu sein, ist wichtig, denn: Wir schützen, was wir lieben und wir lieben, was uns vertraut ist. „Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen - unvermögend aus ihr herauszutreten (…) Sie schafft ewig neue Gestalten, was da ist, war noch nie, was war, kommt nicht wieder - alles ist neu, und doch immer das Alte. Wir leben mitten in ihr und sind ihr fremde. Sie spricht unaufhörlich mit uns und verrät uns ihr Geheimnis nicht. Wir wirken beständig auf sie und haben doch keine Gewalt über sie. (…) Sie ist alles. (…) Sie ist rauh und gelinde, lieblich und schrecklich, kraftlos und allgewaltig. Alles ist immer da in ihr. Vergangenheit und Zukunft kennt sie nicht. Gegenwart ist ihre Ewigkeit.“ (1780) vermutl. Georg Christoph Tobler
Tobler ahnte nicht, dass in den folgenden 200 Jahren der Mensch das Gesicht der Erde in kaum vorstellbarem Ausmaß verändern würde.
Unsere Karten kosten im Normalpreis 20,00 .
Für Schüler, Studierende, Azubis sowie Personen mit einer Schwerbehinderung ab einem Grad von 50 % gilt ein ermäßigter Preis von 10,00 .
Die Platzwahl ist frei.