Die EnergieRoute
Überzeugen Sie sich von der Schönheit der Landschaft und der Gastfreundschaft der Menschen im Aller-Leine-Tal und machen Sie sich gleichzeitig ein Bild von seinem traditionsreichen Schwerpunktthema: der Energiegewinnung. 37 verschiedene regionale Aktivitäten, Demonstrationsobjekte und Attraktionen zu den Themen Energie und Klimaschutz werden durch die rund 200 Kilometer langen Route verknüpft. Es erwarten Sie nachahmenswerte Beispiele der Nutzung von Sonnenenergie, Wasser- und Windkraft sowie Erdwärme, Bioenergie und klimaschonender Mobilität. Daneben wird auch Energie-Geschichte erlebbar gemacht: Erdölförderung, Wasserräder, Holländer- und Bockwindmühlen sind ebenfalls Bestandteile der EnergieRoute.
An den 37 sogenannten Energiestationen entlang der Route bieten Ihnen Informationstafeln eine schnelle Übersicht über die Strecke und interessante Informationen rund um die Energieformen und die jeweilige Energiestation.
Neben Wissenswertem zum Thema Energie hat die Route noch mehr zu bieten:
- Stempelspaß für Jung und Alt: Bald können Sie an ausgewählten Stationen Stempel sammeln. Stempelbücher mit Rätselfragen erhalten Sie in allen Tourist-Informationen der Region. Bis die Stempel angebracht werden, können Sie einfach Fotos von den besuchten Stationen machen und die Rätselfragen im Stempelbuch lösen. Die Fotos und die beantworteten Fragen zeigen Sie in einer Tourist-Information Ihrer Wahl vor. Für einen vollständigen Abschnitt erhalten Sie ein kleines Präsent.
- Besondere Stationen: Einige Stationen haben besonders viel zu bieten: Sie zei-gen interessante Exponate oder Ausstellungen, sind interaktiv erlebbar oder demonstrieren gleich mehrere Energieformen.
- Interaktive Stationen: An einzelnen Stationen werden Sie in Zukunft Spielelemente finden, die Energie für Jung und Alt erlebbar machen! Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, wann Sie wo welches Element finden.
- Gästeführungen: Erfahren Sie noch mehr über die Stationen und nehmen Sie an den angebotenen Führungen teil! Zudem können Sie die Region gemeinsam mit anderen entdecken! Die Gästeführerinnen und Gästeführer des Heidekreises bieten geführte Touren an. Informationen und Termine können Sie der Website der Gästeführerinnen und Gästeführer entnehmen.

Los geht's!
Schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und radeln Sie los! Ganz gleich ob Sie die Route flussaufwärts oder flussabwärts fahren, achten Sie in beide Richtungen auf das Symbol der Glühlampe, dieses zeigt Ihnen den Weg. Je nach Lust und Laune können Sie die Route auch abschnittsweise befahren. Im Folgenden finden Sie sechs Tourenvorschläge von 17 bis 60 Kilometern. Sie können die GPX-Daten für die Touren unter den jeweiligen Abschnitten downloaden. Die Energiestationen sind von Celle als Startpunkt ausgehend nummeriert, Sie können aber selbstverständlich auch in Verden starten oder Ihre eigenen Touren entwickeln. Klicken Sie sich durch und finden Sie die passende Tour für sich.
3. Abschnitt: Schwarmstedt - Hodenhagen
Hier treffen die Aller und die Leine aufeinander (31 km)
Mehr
Der Aller-Leine-Tal-Navigator
Die komplette Tour und einen Überblick über die einzelnen Energiestationen finden Sie in unserem Aller-Leine-Tal-Navigator. Viel Spaß bei der Planung Ihrer Tour auf der EnergieRoute!